Onlineshop erstellen lassen und schnell mit dem Verkauf im Internet starten.
Professionellen Onlineshop erstellen, der flexibel mit dem Business wächst
Ohne Vorkenntnissse im E-Commerce und in der Programmierung starten Sie unkompliziert Ihren eigenen professionellen Onlineshop. Das Design passt zu Ihrer Branche, Kundinnen und Kunden finden einfach die gesuchten Artikel und Sie handeln jeder Zeit sicher und mit hoher Performance - ohne langfristige Verträge und monatliche Raten für den Onlineshop.
Die Webshop-Lösungen von Simple Web-Solutions bieten Ihnen alle Funktionen, die Sie benötigen um im Online-Handel schnell und einfach erste Erfolge zu realisieren. Sie profitieren dabei von der Unterstützung eines Teams aus erfahrenen E-Commerce-Experten. Sie konzentrieren Sich auf Ihr Geschäft, wir erstellen Ihren Onlineshop. Wir unterstützen Sie in den nächsten Wachstumsschritten, Ihr Webshop skaliert flexibel und wächst schnell und einfach mit Ihrem Online-Business.

Onlineshop erstellen lassen
Unsere Spezialisten erstellen Ihren Onlineshop und geben Ihnen wichtige Informationen, wie Sie im E-Commerce erfolgreich wachsen. Optimieren Sie Ihr Marketing, bieten Sie Ihren Zielgruppen attraktive Kaufanreize oder gewinnen Sie einfach neue Kunden durch Gutscheine oder Rabattaktionen.
Aktiv im Online-Handel
Bestellungen verwalten und bearbeiten Sie komfortabel im Dashboard der Software. Oder steuern Sie den Webshop über Ihr Warenwirtschafts-System. Zahlungsanbieter und Logistiker integrieren wir in Ihren Onlineshop. Sie handeln sicher und effizient.
Mehr Umsätze generieren
Ihr Business wächst und der Onlineshop skaliert flexibel. Natürlich können wir Ihren Webshop auch mit Social-Media-Kanälen oder Marketplaces verknüpfen. Auch Mehrsprachigkeit und Multistore sind möglich.
Wir richten für Sie produktspezifische Filter in Ihrem Webshop ein. Zum Beispiel können Produktkategorien, Farben, Größen oder dynamischen Preisspannen eingestellt werden. So finden Interessierte schnell die gesuchten Artikel und kaufen gerne bei Ihnen. Sie bieten Ihren Zielgruppem ein einzigartes Einkaufserlebnis.

"Wir begleiten unsere Kundinnen und Kunden gerne im E-Commerce. Vom Start weg profitieren Sie von der Unterstützung echter Spezialisten und entwickeln sich weiter. Dabei legen wir höchsten Wert auf Sicherheit und schnellen individuellen Support."


Alle gängigen Zahlarten und Zahlungsdienstleister können in Ihren Onlineshop integriert werden. Hierzu zählen natürlich PayPal, Kreditkarte, Zahlung per Rechnung, Nachnahme und viele mehr. Zudem können die gängigen Versandoptionen und Versanddienstleister angebunden werden, denn Kunden wählen gerne Ihren Lieblings-Logistiker selbst aus.
Online verkaufen 24/7
- Physische Produkte
- Ihre Dienstleistungen
- Digitale Produkte
Online-Handel einfach und sicher
- Google Shopping
- Amazon
- uvm...
Ihre Kundinnen und Kunden, besonders im B2C, kaufen zunehmend mobil oder recherchieren beispielsweise auf dem Weg zur Arbeit nach neuen Produkten. Einkaufen ist mobil, auch wenn Einzelhandelskunden gerne im stationären Handel unterwegs sind und dort vermehrt auch auch Angebote wie Click & Collect oder Click & Meet nachfragen.
Webdesigns von Simple Web-Solutions sind deshalb von der Produktdarstellung bis zum Warenkorb mobil optimiert. Ihr Webshop wird auf jedem Endgerät schnell und optimal angezeigt. Auf Smartphones, Tablets oder auch auf dem Desktop-PC sieht Ihr Onlineshop einfach gut aus und lädt zum Shopping ein.

"Ihre Kundinnen und Kunden recherchieren und kaufen jetzt und in Zukunft mobil. Sie möchten sicher bezahlen und Ihren Lieblings-Logistiker selbst auswählen. Oder ganz einfach den Einkauf direkt im Geschäft abholen."


Ihr Onlineshop ist schon zum GoLive technisch optimiert für Suchmaschinen und bietet eine hervorragende Performance, denn Page Speed ist in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) zum Erfolgsfaktor geworden. Bei allen weiteren Maßnahmen unterstüzen wir Sie gerne, denn es ist noch kein Meister im Online-Marketing vom Himmel gefallen. Wir analysieren die Situation und empfehlen Maßnahmen, die sinnvoll sind, um strategische Ziele im Marketing zu erreichen und neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen. Sie entscheiden, welche Maßnahmen umgesetzt werden. So gelingt Ihnen problemlos der Einstieg in die Suchmaschinenoptimierung und Sie werden zeitnah viele Maßnahmen auch selber erfolgreich durchführen können.
Was Sie wissen müssen, wenn Sie einen Onlineshop erstellen lassen...
FAQ - Antworten auf häufig gestellte Fragen
Kurz gesagt: Ein Onlineshop lohnt sich für alle großen und kleinen Händler, die Produkte und/oder Dienstleistungen professionell über das Internet verkaufen und dabei unabhängig bleiben möchten.
Wenn Sie einen Onlineshop erstellen, um diesen „einfach mal so zum probieren“ nebenher zu betreiben, vergessen Sie ihre Idee wieder. Mit einem dauerhaften monatlichen Umsatz von unter eintausend Euro, bei dem Sie vielleicht einen Deckungsbeitrag von fünfhundert Euro erwirtschaften, lohnt sich der Betrieb eines professionellen Onlineshops nicht wirklich.
Einen Onlineshop erstellen zu lassen lohnt sich für Unternehmen, die im Internet neue Zielgruppen ansprechen oder für Bestandskunden das Einkaufen attraktiv sowie zukunftsorientiert gestalten möchten. Das gilt im Handel B2B und B2C.
Auch für lokale Händlerinnen und Händler steigert ein Onlineshop die Reichweite enorm. Das lässt natürlich auch Gewinne wachsen, erhöht allerdings auch die Chance, sich direkt mit potenziellen Neukunden online austauschen.
Es scheint heutzutage ganz einfach, einen eigenen Webshop zu eröffnen. Aus dem Onlineshop-Markt wimmelt es von Anbietern, die vermeintlich intuitiv bedienbare Onlineshop-Baukästen anbieten, für die Sie keine technischen Vorkenntnisse oder gar Programmiererfahrungen benötigen. Sie können direkt mit der Gestaltung beginnen, Ihren Onlineshop erstellen und Produkte einstellen. Das ist natürlich sehr zeitintensiv. Zum Einstieg in den E-Commerce gehört allerdings nicht die Einrichtung einer "möglichst billigen Verkaufsplattform", denn auch im stationären Handel besuchen Kunden schon lange nicht mehr nur die am billigsten eingerichteten Geschäfte in den Randlagen der Einkaufsstraßen. "Wer billig kauft, kauft zweimal", dass wussten schon unsere Großeltern.
Wenn Sie einen eigenen Webshop aufbauen, dann sollte das nicht ihr Hobby sein, sondern ein Job. Will man erfolgreich sein und nennenswerte Umsätze generieren, kann man nicht "einfach so mal nebenbei" einen Onlineshop betreiben. Ein gewisses Maß an Professionalität ist gefragt, denn der Online-Handel hat doch einige Knackpunkte und es warten einige Stolperfallen auf Sie.
Damit Sie nicht die gleichen Fehler machen, wie schon unzählige Gründerinnen und Gründer im E-Commerce vor Ihnen, sollten Sie professionell in den Handel einsteigen, mit einer ausgereiften Software und nicht mit einem billigen Baukasten arbeiten, und sich unbedingt die Unterstützung einer erfahrenen Digitalagentur wie Simple Web-Solutions zunutze machen.
E-Commerce-Spezialisten können Ihnen auf jeden Fall auch heute noch versprechen, dass es, auch wenn die Situation im E-Commerce erstmal extrem schwierig erscheint, durchaus Möglichkeiten gibt, erfolgreich im Online-Handel zu wachsen. Ihr Ladengeschäft haben Sie ja auch nicht „mal eben so über das Wochenende“ in bester Innenstadtlage eröffnet – oder?
Als Besitzer einer Website mit angebundenem Onlineshop genießen Sie die volle Unabhängigkeit und freie Gestaltungsmöglichkeiten, die Sie im Vertrieb über die großen Verkaufsplattformen nicht haben. Zudem sparen Sie immense Verkaufsprovision, die die Plattformbetreiber mittlerweile verlangen.
Die größte Reichweite erzielen Sie, wenn Sie die Vertriebswege kombinieren: Eigene Website, eigener Onlineshop, stationärer Handel und dazu einzelne Produktangebote auch in den großen Online-Marktplätzen.
Gründerinnen und Gründer konzentrieren sich allzu häufig zu stark darauf, eine Onlineshop weitgehend selber erstellen zu können und die Aufwände gering zu halten. Doch entscheidende Fragen nach dem Markteintritt oder dem Entwicklungspotential des Geschäftsmodells werden oft vernachlässigt.
Unsere Erfahrungen zeigen, dass rund 44 Prozent aller Neugründungen im E-Commerce wegen Planungsfehlern und schlechten oder nicht vorhandenen Strategien scheitern. Fast die Hälfte aller Startups in den E-Commerce, die ohne Beratung einer professionellen Digitalagentur einen Onlineshop erstellen, scheitern im ersten Jahr nach der Gründung. Die Mehrzahl aller überhasteten Onlineshop-Neugründungen erreichen in den ersten zwei Jahren keinen durchschnittlichen Monatsumsatz von eintausend Euro.
Im Haifischbecken E-Commerce werden Unternehmen, die ohne Fachwissen und technisches Knowhow ihren Onlineshop erstellen, von den großen Fischen Amazon, Alibaba, Ebay, Zalando, Otto etc. einfach mal so ganz nebenbei gefressen.
Die Fehler am Start sind oft hausgemacht, oft eigentlich banal und auch der Grund, warum eine fundierte E-Commerce Beratung unbedingt erforderlich ist. Viele Einsteigerinnen und Einsteiger in den Online-Handel schauen natürlicherweise zunächst auf das Geld. Die Investitionen sollen möglichst gering gehalten werden, um dann den riesigen Erfolg zeitnah einzufahren.
Häufig werden Themen wie das Hosting des Onlineshops, die einfache Benutzbarkeit des Backends einer Onlineshop Software oder ein optisch ansprechendes, branchennahes Webdesign als die wichtigsten Punkte gesehen. Ja, diese Themen sind wichtig, allerdings erstellen Sie einen Webshop, um zu verkaufen. Die Produkte und Dienstleistungen stehen also im Mittelpunkt.
Damit Ihre Angebote entsprechend zur Geltung kommen und gefunden werden, benötigen diese den richtigen Rahmen und eine ansprechende Präsentation. Klare Strukturen im Webshop, gut sortierte Inhalte und eine intuitive Navigation machen den Kauf einfach und angenehm. Das richtige Design für Ihre individuellen Zielgruppen ist ein wichtiger Erfolgsbaustein im E-Commerce.
Ein adäquates Online-Marketing und eine professionelle Suchmaschinenoptimierung sorgen dafür, dass Interessierte Ihre Produkte und Inhalte schnell auffinden können. Wenn Sie eine Webseite oder einen Onlineshop erstellen lassen gilt die alte Grundregel: „Content is King!“ Gute, informative Texte und Produktbeschreibungen sind entscheidend für den Verkaufserfolg und bieten einen Mehrwert für ihre Zielgruppen.
Das ist abhängig von den Anforderungen an Ihren Onlineshop:
- Wie hoch ist die Anzahl der Produkte?
- Wird ein Warenwirtschafts-System, ein ERP- oder CRM-System angebunden?
- Welche Zahlungsdienstleister werden angebunden?
- Mit welchen Logistikern möchten Sie arbeiten?
- Wie sind Ihre Vorkenntnisse im Umgang mit Shop-Software? Benötigen Sie eine Schulung?
- Wie schnell können die Inhalte des neuen Shops gepflegt werden?
- uvm...
Ihr neuer Onlineshop kann also innerhalb weniger Stunden oder Tage live gehen - oder die Entwicklung eines individuellen Designs und der Aufbau einer komplexen E-Commerce-Plattform benötigen einige Wochen.
Eine Verbindung zwischen Onlineshop und Ladengeschäft ist dringend erforderlich, denn Sie müssen sich auf den stets aktuellen Warenbestand im Webshop verlassen können. Nichts ist für Kaufende schlimmer, als ein Storno der Bestellung, weil Ihnen auffällt, dass der bestellte Pullover gerade in dieser Größe ausverkauft ist. Ihr Lagerbestand im Ladengeschäft und im Onlineshop muss immer aktuell und synchron sein.
Hier gibt es viele Ansatzmöglichkeiten, um den stationären Handel mit einem Onlineshop zu vernetzen:
- Anbindung Warenwirtschafts-System, ERP, PIM, CRM etc. an Onlineshop
- POS-Kassensystem gekoppelt mit Onlineshop
- Click & Collect
- Click & Meet
- ...
Ihr Onlineshop unterstützt natürlich auch das Verkaufen auf internationalen Märkten und Mehrsprachigkeit. Entsprechend können auch alle offiziellen Währungen genutzt werden. Mit einer Multistore-Umgebung betreiben Sie mehrere - auch internationale - Webshops in einem System.
Ja, diese Möglichkeit besteht. Sie können unterschiedliche Zielgruppen oder auch Ihre B2B- und B2C-Kunden getrennt und mit unterschiedliche Preise für jede Gruppe adressieren.